Hotels in der Schweiz haben die einzigartige Möglichkeit, die Ausbildung eines zukünftigen Bettwanzenspürhundes zu unterstützen und dabei erste Erfahrungen mit dieser innovativen Methode der Schädlingsprävention zu sammeln. Der Testlauf ist kostenlos und bietet eine unverbindliche Gelegenheit, die Effizienz eines spezialisierten Spürhundes live zu erleben.
Warum Bettwanzenspürhunde?
- Früherkennung & Kostenersparnis: Hunde erkennen Bettwanzen bereits in frühen Stadien, bevor ein sichtbarer Befall entsteht. So können Hotels
schnell handeln und hohe Folgekosten vermeiden. - Effektiv auch unter schwierigen Bedingungen: Spürhunde entdecken nicht nur lebende Bettwanzen, sondern auch deren Eier – selbst in unzugänglichen Bereichen wie hinter Fussleisten oder tief in Polstern.
- Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit: Diese Methode kommt ohne Chemikalien aus und ist somit umweltfreundlicher als traditionelle Bekämpfungsansätze.
- Verlässlichkeit: Die Hunde werden nach internationalen Standards trainiert, um eine 0-Fehler-Toleranz zu gewährleisten und falsche Alarme zu minimieren.
Jetzt teilnehmen – so funktioniert der Testeinsatz
Hotels können sich für einen kostenlosen Testlauf anmelden und so einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung des Hundes auf seine Zertifizierung leisten. Das Hotel Mövenpick Glattbrugg hat bereits erste erfolgreiche Tests durchgeführt.
Ablauf:
- Eine Kontaktperson vor Ort ist erforderlich.
- Der Hund inspiziert ca. 8 Zimmer mit einem Zeitaufwand von 2–3 Minuten pro Raum.
- Dauer des gesamten Tests: ca. 30 Minuten bis 1 Stunde.
- Wichtige Voraussetzung: Die Fenster der zu testenden Zimmer sollten 4–5 Stunden vor dem Einsatz geschlossen bleiben.
Interesse geweckt?
Jetzt Kontakt aufnehmen unter: hospitalitybooster@hotelleriesuisse.ch