Nachhaltigkeit gewinnt im Tourismus zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet sie für Ihre Gäste konkret? Eine aktuelle Studie der EHL hat sieben unterschiedliche Touristensegmente identifiziert, die jeweils eigene Einstellungen und Bedürfnisse in Bezug auf nachhaltige Angebote haben.
HotellerieSuisse lädt Sie herzlich zu einem praxisnahen Workshop ein, in dem die EHL-Professoren Matthias Fuchs und Valentina Clergue die Ergebnisse dieser Studie vorstellen. Die Workshops können in Deutsch, Französisch oder Englisch durchgeführt werden, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Angebote und Marketingstrategien an die spezifischen Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Gäste anpassen können. So können Sie nicht nur Ihre Dienstleistungen optimieren, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Gäste steigern und neue Zielgruppen erschliessen.
Was erwartet Sie im Workshop?
•Einblicke in die sieben Touristensegmente: Verstehen Sie, wie sich Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Nachhaltigkeit unterscheiden.
•Strategien zur Angebotserweiterung: Lernen Sie, welche nachhaltigen Angebote bei welchen Segmenten besonders gut ankommen und wie Sie diese implementieren können.
•Effektive Kommunikation: Erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre nachhaltigen Angebote vor und nach dem Kauf kommunizieren sollten, um maximale Wirkung zu erzielen.
Durch die Fokussierung auf die richtigen Gästesegmente können Sie nicht nur einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, sondern auch wirtschaftlich profitieren. Einige Segmente sind bereit, für nachhaltige Angebote einen Aufpreis zu zahlen, ohne dass dies ihre Zufriedenheit beeinträchtigt.
Interessiert? So nehmen Sie teil
Möchten Sie an einem Workshop teilnehmen oder mehr darüber erfahren? Die Workshops sind in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren regionalen HotellerieSuisse-Verband oder schreiben Sie eine E-Mail an hospitality-booster@hotelleriesuisse.ch. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre nachhaltigen Angebote gezielt zu verbessern und effektiv zu vermarkten.