Wir suchen 5 Betriebe, die teilnehmen möchten. (Anmeldung bis 15.08.2025)

Jetzt unverbindlich Teilnahmeanfrage stellen

Beschreibung:

Was passiert mit Hoteltextilien, die nicht mehr im Einsatz sind?

Statt sie zu entsorgen, lassen wir sie weiterleben: In der fair fashion factory in Basel entstehen ausgediente Hoteltextilien neu – kreativ, lokal und als marktfähige Produkte. Gemeinsam mit HotellerieSuisse-Mitgliedern starten wir ein Pilotprojekt, das aus ungenutzten Materialien Geschichten und nachhaltige Geschäftsmodelle macht.

Warum das wichtig ist:

In der Schweiz fallen jährlich rund 110’000 Tonnen Alttextilien an – etwa die Hälfte davon landet in der Entsorgung. Gleichzeitig verursacht die globale Textilindustrie rund 10 % der weltweiten CO₂-Emissionen. Während auf politischer Ebene über EPR-Regelungen (Extended Producer Responsibility) diskutiert wird, handeln wir konkret: Wir bringen Hotellerie und Textilkreislaufwirtschaft zusammen – ab sofort, lokal und praxisnah!

Deine Chance als Betrieb: Jetzt mitmachen und mitgestalten

Das Pilotprojekt wird vom Hospitality Booster unterstützt und von Expert:innen aus Textildesign, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft begleitet. Ziel ist es, einfache, umsetzbare Wege für zirkuläre Geschäftsmodelle in der Hotellerie zu testen und weiterzuentwickeln.

3 gute Gründe, dabei zu sein

1. Direkter Nutzen für Betrieb & Storytelling

  • Aus alten Textilien entstehen Produkte mit Charakter – ideal zur emotionalen Ansprache der Gäste und als innovativer Marketing-Content.

2. Niederschwelliger Einstieg in nachhaltige Geschäftsmodelle

  • Du testest ohne Risiko, wie zirkuläre Ansätze in deinen Betrieb passen – und sammelst wertvolle Erfahrungen für zukünftige Lösungen.

3. Ressourcen sparen & Verantwortung zeigen

  • Reduziere Entsorgungskosten, schone deine Ressourcen und setze ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit in der Branche.

Teilnahme & Auswahl der Betriebe:

  1. Formular ausfüllen und Interesse bekunden → zur Anmeldung
  2. Erfassung von 1–4 Textilströmen à mind. 20 gleichartige Teile (z. B. gebrauchte oder ungebrauchte Bettwäsche, Frottierwäsche, Vorhänge, Uniformen etc.)
  3. Auswahl geeigneter Textilien durch das fff-Team & Designer:innen

Umgestaltung:

  1. Versand der ausgewählten Textilien an die fair fashion factory in Basel
  2. Kreative Neugestaltung durch lokale Designer:innen und Textilhandwerker:innen
  3. Ergebnis: neue Produkte, bereit für Verkauf oder Eigenverwendung

Projektzeitraum & nächste Schritte:

Start: Ab sofort

Anmeldung bis: 15. August 2025

Projektende: Mai 2026

Projektphasen im Überblick

Sommer 2025: Anmeldung & Auswahl der Pilotbetriebe
Herbst/Winter 2025: Sichtung & Umgestaltung der Textilien
Frühjahr 2026: Gemeinsamer Verkauf mit Hotels und anderen Kooperationspartner:innen und/oder Wiederverwendung in eigenem Betrieb.

Partner & Beteiligte

Das Projekt wird realisiert in Zusammenarbeit mit:

  • Fairfashionfactory
  • Coop
  • HospitalityBooster by HotellerieSuisse