Der Hospitality Booster hat zum Ziel, im Netzwerk für offene Bedürfnisse in der Beherberbergungsbranche konkrete Lösungen zu finden und Ideen aus der Community in anschlussfähige Projekte und Produkte/Dienstleistungen zu überführen.
Der Weg von der Idee zum umgesetzten Projekt führt über einen stukturieren Prozess, bei welchen der Ideengeber / die Ideengeberin einen aktiven teil hat und vom Team des Hospitality Boosters unterstützt wird.
1. Eingabe Idee / Bedürfnis:
- Jederzeit über die Booster Webseite
- Kurzabriss eines konkreten Bedürfnisses, einer Idee bis hin zu fertigen Konzepten
- Rückmeldung innerhalb von 48h
2. Erstgespräch mit Hospitality Booster Teammitglied:
- Klärung von Fragen und Bedürfnissen
- Aufzeigen der nächsten Schritte
- Publikation auf der Booster Webseite mit Feedbackmöglichkeit für die Community
3. Coaching-Session(s) mit Hospitality Booster Teammitglied:
- Schärfung der Idee
- Vorbereitung für Reality Check
4. Reality Check durch das Hospitality Booster Team:
- Feedback einer interdisziplinären Gruppe innerhalb der HotellerieSuisse
- Entscheid über nächste Schritte (bspw. weitere Iteration, Pitch vor Booster Jury, Forschungspartnerschaft, Direktvermarktung, etc.)
- Nächster Reality Check am 23. Juni 2021
5. Pitch vor der Booster Jury (4x jährlich):
- Prominent besetzte Jury mit Branchenvertretern
- Entscheid über beantragte Unterstützungsleistung (bspw. Anschubfinanzierung, Kommunikations- und Netzwerkleistungen)
6. Projektarbeit:
- Begleitet durch Product Owner aus dem Hospitality Booster Team
- Regelmässige Dokumentation und Kommunikation auf der Booster Webseite
- ggf. Antrag für weitere finanzielle Unterstützung durch Partner
7. Projektabschluss:
- Dokumentation und Kommunikation auf der Booster Webseite
- Überführung in Produkte / selbsttragende Strukturen