Haben Sie sich schon einmal gewundert, wie das Hotelzimmer der Zukunft aussehen könnte? Digital ein- & auschecken? Roboter als Personal? Recycelte Möbel? Oder sogar Hotelzimmer, deren Einrichtung sich den Gästen anpasst? All das und noch vieles mehr können Sie bereits jetzt im neu eröffneten The LAB Hotel der Hotelfachschule Thun erleben. In diesem Hotel können Startups und Schulen neue Trends, Technologien und Innovationen testen.
Die sogenannten LAB Rooms bilden dabei das Herzstück des 3-Sterne Hotels. Jedes Zimmer ist ein Unikat. So gibt es zum Beispiel das «Swissness Zimmer», in welchem ausschliesslich Schweizer Produkte zu finden sind. Ein weiteres Zimmer besteht nur aus upgecycelten Produkten. Upcycling bedeutet dabei, dass man aus den Rohstoffen von alten Produkten hochwertigere neue Produkte herstellt. Aus einem Schrank wird ein Bett und der Boden besteht aus dem Holz eines Tisches. Das perfekte Zimmer für alle, die nachhaltig leben wollen. Weitere Zimmer sind der Smart Room, in welchem alles von der Belüftung über die Beleuchtung zum Service komplett digital abläuft oder der Modular Room, welcher sich den Bedürfnissen des Gastes anpasst.
Das Hotel dient aber nicht nur zum Testen von ausgeklügelten Produkten. Die Studierenden selbst können im The LAB Hotel die gelernten Fähigkeiten direkt anwenden. Alle Gäste werden bei der Abreise befragt, was ihnen am Zimmer besonders gut gefallen hat, und was überhaupt nicht stimmt. Dadurch können die Studierenden verschiedenste Konzepte ausprobieren und die Learnings direkt in der Weiterentwicklung anwenden. Wenn ein Konzept richtig gut funktioniert, soll es nicht einfach beim The LAB Hotel bleiben, sondern in vielen weiteren Schweizer Hotels angewendet werden.
Schlussendlich geht darum, mutig sein zu dürfen und auch mal in Kauf zu nehmen, dass ein Konzept nicht ganz so gut ankommt wie geplant.