Wir freuen uns, unser Startup-Interview mit ITNB AG zu teilen:
Welches Kundenproblem löst Ihr Startup?
Die ITNB AG hilft mit ihren Lösungen derzeit Kunden bei dem aktuellen Trendproblem der Cyber-Angriffe, insbesondere im Hinblick auf das neue Bundesdatenschutzgesetz, das im September 2023 in Kraft tritt. Was wir sehen, ist, dass es unabhängig davon, ob Ihr Geschäft international oder lokal ist, wenn Sie interessante Daten besitzen, Sie ein Ziel sind. Wenn Sie solche Daten nicht besitzen, sind Sie trotzdem ein Ziel. Niemand ist sicher… außer unseren Kunden.
Was ist die Lösung für dieses Problem und wie haben Sie diese Lösung gefunden/entwickelt?
Stellen Sie sich vor, Sie erleiden einen Cyber-Angriff an einem Sonntagmorgen. Ihre IT-Systeme sind abgestürzt und werden vom Angreifer kontrolliert. Plötzlich sind Gäste in den Zimmern gefangen, ohne die Möglichkeit, das Hotel zu verlassen. Sie können die nächste Gruppe von Gästen nicht akzeptieren, und diejenigen, die abreisen möchten, können dies nicht tun. Außerdem funktioniert das eigene Buchungssystem nicht, und die Zahlungsterminals im Restaurant können keine Transaktionen akzeptieren. Ein kompletter Alptraum für den Ruf und die rechtlichen Angelegenheiten.
In enger Partnerschaft mit IBM löst unser Unternehmen Cyber-Sicherheitsprobleme durch vier Ebenen von Aktivitäten:
1. Vorhersageanalyse des Rufes Ihres Unternehmens im Dark Web, um Ihre Trendiness auf dem «Markt» zu entdecken.
2. Präventiver Schutz jedes einzelnen physischen und virtuellen Endpunkts (Gerät/Server) durch EDR-Technologie.
3. Proaktive KI-basierte Verhaltensanalyse an jedem Endpunkt, um Probleme in Nullzeit zu entdecken und zu beseitigen.
4. Ein einziger Ansprechpartner, genannt Single Point of Contact (SPOC), der im Bedarfsfall in Verbindung mit einem Team von Analysten in unserem Security Operations Center tätig ist, das rund um die Uhr zu Ihren Diensten steht.
Zurück zum Einführungsbeispiel: ITNB ist derjenige, der Ihre Albträume vermeiden könnte, wie z.B. Geiselnahmesituationen.
In welcher Entwicklungsphase befinden Sie sich, und welche sind die nächsten Schritte für ITNB AG?
Unser Unternehmen arbeitet aktiv in den Branchen Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Bildung und Maschinenbau und wir setzen unsere Arbeit mit unseren Partnern HotellerieSuisse, GMT Magazine und der EHL Hospitality Business School fort. Der nächste Schritt für ITNB AG wird darin bestehen, Kunden, insbesondere KMUs, dabei zu helfen, nicht Geiseln ihrer eigenen Technologie zu sein, indem wir sie vom Prozess des Wissenserwerbs bis zur Implementierung unserer Cybersicherheitslösungen begleiten.
Seien Sie nicht Geisel Ihrer eigenen Technologie und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Schützen Sie sich, kontaktieren Sie uns.