Am 29. April 2021 präsentierten die verschiedenen Hackdays Teilnehmenden Ihre Challenge Resultate. Dieser Event, der von der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der HotellerieSuisse, OpenData.ch und dem Tourist Office Lab veranstaltet wurde, stellte über 100 Teilnehmer aus der ganzen Welt vor die Aufgabe, in nur 36 Stunden verschiedene Herausforderungen innerhalb der Schweizer Tourismusbranche zu bewältigen. Um 14:00 Uhr starteten die verschiedenen Pitches. Gestartet wurde mit den sechs datenbasierten Herausforderungen, danach folgten die sechs nicht-datenbasierten Challenges. Im Laufe der Präsentationen wurden uns drei vollständig nutzbare Produkte sowie vier Konzeptentwürfe präsentiert, welche bald realisiert werden können!
Unsere persönlichen Highlights waren die Challenges 12, 20 und 21.
Zu Challenge 20 präsentierten zwei Teams Ihre sehr starken Pitches. Ein entwickeltes Spinnennetz, welches auf den Swisstainable-Konzepten von Schweiz Tourismus basiert, erregte unsere besondere Aufmerksamkeit. Dieses Netz zeigt eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und kategorisiert diese entsprechend. Daraus ergibt sich dann ein Visual, das leicht verständlich ist und das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen nicht nur bei bereits nachhaltig lebenden Menschen, sondern auch beim «normal Reisenden» erhöht. Das Netz ist eine einfache Lösung, welches weitreichende Auswirkungen in der Positionierung der Schweiz als nachhaltiges Reiseland haben könnte!
Challenge 21 behandelte das Thema der Erhöhung der Resilienz der Hotelbranche in der Schweiz. Das Team kreierte eine Website, die die kollaborativen Aspekte zwischen verschiedenen Hotels und lokalen Partnern in der Umgebung hervorhebt. Dahinter steht die Idee, dass die Nutzung lokaler Lieferanten und die Unterstützung lokaler Unternehmen eine stärkere lokale Wirtschaft schafft. Auf diese Weise hofft man eine Gemeinschaft aufzubauen, welche sich gegenseitig helfen und unterstützen kann. Sie entwickelten auch ein Strategie-Tool und einen Entscheidungs-Baum, um die richtigen strategischen Entscheidungen innerhalb von Unternehmen zu treffen.
Schließlich kommen wir zu Challenge 12, dem Gewinner-Team der Hackdays 2021. Das Team schuf eine nutzbare Plattform, welche es Menschen ermöglicht, sich über die aktuellen COVID-Regelungen in der Schweiz zu informieren. Durch interaktive Karten und enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Regierungen hoffen sie, jegliche Unsicherheiten bei Reisen innerhalb der Schweiz zu beseitigen. Zusätzlich wurde eine übersichtliche Seite erstellt, auf der ausländische Reisende sehen können, mit welchen Einschränkungen sie bei einer Einreise in die Schweiz rechnen müssen. Durch dieses Tool besteht die Hoffnung, dass die bisherige Verwirrung über die sich schnell ändernde Gesetzeslage minimiert werden kann. Wie der Inhaber der Challenge selbst sagte: «Wir waren überrascht, dass diese Challenge, welche aufgrund ihrer Komplexität zunächst auf wenig Interesse stieß, schlussendlich gewonnen hat! Ich bin glücklich über die hervorragende Lösung, die vom Team präsentiert wurde.»
Wir gratulieren dem Team Nummer 12 für ihre hervorragende Arbeit und den Gewinn des Wettbewerbs!
Wir freuen uns, dass die Hackdays 2021 so erfolgreich verlaufen sind und laden Sie herzlich ein, sich die aufgezeichneten Pitches hier anzusehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und wir hoffen, Sie nächstes Jahr wiederzusehen!
Merci für diese tolle Zusammenfassung der Hackdays! Es ist toll zu sehen, wie mit dem Hackathon-Format so viel Innovationskraft geschaffen werden kann. Bin gespannt auf mehr 🙂