Im November 2020 hat HotellerieSuisse zusammen mit der Hotelfachschule Thun und der EHL-Gruppe ein Student Business Project (SPB) für die Abschlusssemester der EHL in Auftrag gegeben – den jetzigen Hospitality Booster. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Projekt noch in der Konzeptions- und Planungsphase, so dass die Studierenden eine schwierige Aufgabe zu bewältigen hatten.

Das Student Business Project (SPB) ist ein Beratungsprojekt, das von einer Gruppe von sechs Studierenden in Zusammenarbeit mit einem Coach der EHL durchgeführt wird. Viele grosse Unternehmen nehmen diese Beratungsprojekte in Anspruch, da sie professionelle, innovative und intuitive Lösungen zu einem erschwinglichen Preis liefern.

Für die HotellerieSuisse wurde Ian Millar mit dem Coaching des Teams beauftragt. Ian Millar ist seit über 20 Jahren für die Organisation von SBPs zuständig und brachte das richtige Fachwissen mit, um eine qualitative Lösung zu gewährleisten. Das zugewiesene Team bestand aus 6 Studierenden, die bereits zuvor zusammengearbeitet hatten und sich untereinander gut verstanden. Geleitet wurde das Team von Karthik Muralidharan, der später dem Hospitality Booster beitrat und dieses Innovationsnetzwerk realisierte.
Son-Trang Nguyen war die Spezialistin für Marketing und Kommunikation und lieferte wichtige Hinweise zu stilistischen sowie visuellen Entscheidungen.
Roberto Baratollo überwachte die Entwicklung des Innovationsprozesses und entdeckte Wege, um Start-ups zur Teilnahme zu ermutigen.
Yantung Chan sorgte dafür, dass alle statistischen Daten relevant und sinnvoll aufbereitet wurden und half gleichzeitig bei verschiedenen Designaspekten des Projekts mit.
Constantin Ziegenhain entwarf den Kommunikationsplan für die Partnerschulen und stellte gleichzeitig den Zugang zu den Schülern her. Er brachte auch Wissen über die Ausbildung im Gastgewerbe mit, da er vor seiner Tätigkeit an der EHL eine Berufsausbildung absolviert hatte.
Phenomena Sun gestaltete verschiedene visuelle Aspekte, entwarf den Zeitplan und die Planung der Veranstaltung und führte eingehende Recherchen durch, die dem Team half, die Probleme im Gastgewerbe zu verstehen.

Im Laufe der 9 Wochen entwickelte dieses Team viele der Säulen, auf denen der Hospitality Booster heute steht. Diese reichten von den sozialen Medien bis hin zu geplanten Veranstaltungen in der nahen Zukunft. Es gibt noch viele weitere Ideen und Veranstaltungen, die im Rahmen dieses Projekts entwickelt werden. Durch einen Forschungsbericht, einen Geschäftsbericht und mehrere Präsentationen waren HotellerieSuisse in der Lage, die Ideen in der Tiefe zu verstehen und konnte bei der Entwicklung der neuen Pläne auf diese Ressourcen zurückgreifen.

Es waren die Professionalität, das Wissen und vor allem der Spaß, die dieses SBP für alle Beteiligten zu einem echten Vergnügen machten. Das Hospitality Booster Team kann diese Projekte nicht genug empfehlen und wir würden uns freuen, Sie bei Interesse mit den entsprechenden Personen an der EHL in Kontakt zu bringen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit weiteren Studierenden und hoffen, dass auch Sie den Wert der Zusammenarbeit mit diesen kreativen, jungen Köpfen erkennen werden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar